Gänsebraten-Rezept von Ira Schneider
- Details

In ihrem neuen Kochbuch präsentiert die Food-Journalistin Ira Schneider die bergische Küche von "Bergische Potthucke", einem klassischen Kartoffelkuchen, bis hin zu modernen Speisen wie Kürbistarte mit gratiniertem Schafskäse.
Premiere hat ihr Buch übrigens auf unserem Herbstmarkt in 2014 gehabt (Bild: privat).
Mit dabei sind auch einige sehr schöne Geflügelrezepte, unter anderem das hier von der Autorin zur Verfügung gestellte Gänsebraten-Rezept.
Viele Bewohner des Bergischen Landes haben der Autorin ihre Lieblingsspeisen verraten. So ist ein Buch mit zahlreichen traditionellen Rezepten entstanden, wie sie bis heute zum lebendigen bergischen Küchenschatz gehören.
Das Buch bietet zudem ein „Who is who“ der bergischen Küchenklassiker und informiert über die typischen Produkte der Region, die bergische Esskultur und das kulinarische Brauchtum.
Das Kochbuch hat 96 Seiten und kostet € 14,90.
Ira Schneider: Bergische Küchenklassiker - Von Pfannenwatz bis Butterplatz
ISBN 978-3-8313-2442-2
Rezept: Kaninchen-Schmorfleisch
- Details
Lecker gekocht mit Kaninchen. Hier geht es zum Rezept für Kaninchen-Schmorfleisch.
Rezept: Gillbach-Hahn in Rahmsauce
- Details

Unseren Gillbach-Hahn genießen mit einem Rezept von Heinz Wolthusen:
Gillbach-Hahn in Rahmsauce mit Morcheln, Spargelspitzen und Tagliatelle verde
LandGenuss - Festtagsbraten zum Entschleunigen
- Details
Artikel: Festtagsbraten zum Entschleunigen - Gans langsam…
Gastronom und Slow Food-Förderer Olaf Altenhain vom Landgasthof „Auf dem Brink“ bietet seinen Gästen in der Weihnachtszeit traditionelles Gänse-Essen an. LandGenuss zeigt er Schritt für Schritt wie eine Gans richtig vorbereitet, gefüllt und tranchiert wird -so gelingt der Gänsebraten.
Mit einem Rezept für eine ofenfrische Gillbachtaler Freilandgans mit Apfelrotkohl, glasierten Maronen und hausgemachten Kartoffelklößen. Wir wünschen guten Appetit!
Aus: LandGenuss 06/2011, Text: Ira Schneider und Margret Wehning, Foto: stockfood / Teubner Foodfoto GmbH/FC